THE JACKET

Die Bio-Baumwolle kommt aus China, von Bauern, die den Anbau der Baumwolle nach GOTS Standard betreiben. Das Verfahren der kompletten Wertschöpfungskette des Materials ist ebenfalls GOTS zertifiziert und erfüllt somit den höchsten Standard den es für Bio-Baumwollfasern gibt.
Zusätzlich verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von PFC Chemikalien als Wasser und schmutzabweisende Ausrüstung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Organic_Textile_Standard

WASSERSÄULE The JACKET

Sie hat eine Wassersäule von 700. Unser Baumwollstoff ist immer noch ein Naturmaterial und es könnte passieren, dass bei zu hohem Druck und sehr starkem Regen an den Stellen an der zB. ein Rucksack aufliegt Feuchtigkeit durchkommen kann.

Grundsätzlich ist The JACKET nicht mit einer Membran-Jacke zu vergleichen, auch benutzen wir kein PU Tape um die Nähte zu verschweissen. Einen 30 - 45 minütigen Regenschauer sollte sie allerdings in jedem Fall standhalten.
Mit diesem Mittel kannst Du sie zusätzlich nachimprägnieren:

https://www.bionicdry.de/intensiv-impraegnierer/index.html

Die Ausrüstung sollte nach 5 Wäschen erneuert werden, wobei wir das noch nie gemacht haben, da wir unsere Jacken eigentlich nicht waschen sondern eher ausbürsten. 


AUSRÜSTUNG The JACKET

The JACKET hat eine PFC-frei Oberflächenausrüstung die das Gewebe, im Zusammenspiel mit der speziellen Webart und dem überdrehten Baumwollfaden WASSERABWEISEND macht. Mehr Informationen zur Hydrophobierung findest Du hier:

https://www.archroma.com/innovations/smartrepel-hydro

Die Pfc-freie Imprägnierung ist für die wasserabweisende Wirkung auf der Stoffoberseite verantwortlich, da viele Leute nicht möchten, dass ihre Kleidung nach einem Regenschauer nass aussieht.

ISOLIERUNG The JACKET

Der Stoff der Jacke ist sehr fest und robust. Er hält Kälte bis ungefähr 7° gut ab (mit normalem T-Shirt und Pullover oder Hemd darunter). Danach empfehlen wir einen dicken Wollpullover oä. darunter zu ziehen.

YARN DYE

Durch das Färben des Garns konnten wir unsere neuesten Stoffe noch enger weben und die Imprägnierung auf ein Minimum herunterschrauben.
Allerdings geht es nicht ganz ohne, da wir während den Jahren gelernt haben, dass die Qualität des Stoffes ein Zusammenspiel von allen drei Faktoren bedingt: Webart, Garn und leider auch Imprägnierung. Wir werden allerdings weiter an neuen Lösungen arbeiten.

 

CONNEC2

Das ist ein „Extra-Feature“welches erst mit den neuen Jacken im Herbst kommen wird. Es ist jedoch möglich CONNEC2 für 35 Euro in ein älteres 
The JACKET-Modell einzubauen.


The LIGHTWEIGHT JACKET

Die wasserabweisende Ausrüstung auf der Oberseite des Gewebes ist PFC frei. Zusätzlich erhält das Material durch seine enge Webtechnik eine gewisse Wetterfestigkeit, die aber leider nicht mit einer laminierten Soft-shell mithalten kann. Wir würden sagen, sie hält einen 15-20 minütigen Regenschauer gut Stand, wobei sich diese Angaben beim Tragen eines Rucksackes auch verringern können.

Wir selber tragen die Lightweight Jacket, allerdings haben wir sie nie als ultimativen Regenschutz dabei sondern eher als Windstopper. Bei einem echten Regenguss hält sie nicht länger als 10 min trocken, trocknet dafür dann aber immer sehr flott. Unschlagbar ist sie in der Atmungsaktivität und natürlich fühlt sich Baumwolle auf der Haut etwas nicer an als Synthetik.

KUNSTSTOFFREISSVERSCHLUSS

Leider sind unsere Reissverschlüsse noch aus Nylon, wir versuchen hierfür allerdings seit geraumer Zeit eine passende Lösung zu finden. Grosse Reissverschlüsse für die Jackenöffnung bietet so gut wie keiner mit einem Baumwollband an, weshalb wir jetzt eine Eigenentwicklung gestartet haben.

Sonst haben wir noch zwei kleine Plastikstopper und die Paracords aus Chemiefaser. Beides Teile die schnell entfernt werden können.

PLASTIKVERPACKUNGEN


Gerne würden wir komplett auf Plastikverpackungen verzichten,
aber um eine einwandfreie Qualität (Schmutz&Staubschutz - besonders bei der Lagerung) zu gewährleisten sind wir bis jetzt noch (wir arbeiten an neuen Verpackungslösungen, siehe die neuen LIGHTWEIGHT JACKETS: https://www.jeckybeng.com/collections/all/products/the-lightweight-jacket diese kommen nun in einem wiederverwendbaren Stoffbeutel - schön, aber ein sehr hoher Kostenfaktor) auf die Plastikverpackungen angewiesen.


RUCKSACK/KNÖPFE

Der Rolltop-Verschluss ist nicht wirklich zum Tragen des Rucksacks gedacht und so kann es schon sein, dass der ein oder andere Knopf dabei aufgeht.


SOFTSHELL

Wir benutzen eine PFC free DWR, allerdings wird sie in diesem Fall auf das Garn aufgebracht, zusätzlich sorgt der Garnaufbau so wie die dichte Webart für eine gewisse Nässebarriere. Die Jacke ist aber keinesfalls wasserdicht, zumindest nicht so wie eine Synthetik-Jacke mit Membrane, sie sollte einen kurzen Regenschauer aber gut standhalten. Nachimprägnieren kann man sie auch. Es sei aber erwähnt, dass die Jacke eine weitaus bessere Artmungsaktivität als herkömmliche Soft-Shell`s aufweist.

 

WASCHANLEITUNG

1. Verwende keine Weichmacher
2. Separat waschen
3. Den Reißverschluss schließen
4. Das Kleidungsstück von innen nach außen drehen
6. Im Spezialschonwaschgang bis zu einer Temperatur von 30 °C waschen
5. Trocken hängen (Aufhänger)
6. Für die Pflege und Imprägnierung empfehlen wir BionicDry BIONICDRY

WOLLE

Bei unseren Garnen wurden die Wollschuppen weder chemisch für eine Total-Easy-Care-Ausrüstung entfernt, wozu man früher meist Chlor verwendet hat und heute in der EU das Enzym Basalan verwendet, noch wurden die Wollschuppen mit Kunstharz im Rahmen des sogenannten Superwash-Hercosett-Verfahrens verklebt. Alle Garne stammen aus EU-Fertigung unter Einhaltung der innerhalb der EU gültigen Fertigungskriterien.


Für unsere Wollartikel kommen Garne der Kammgarnhersteller Südwolle, Schoeller, Zwickauer Kammgarn und E.Miroglio/Raumer zum Einsatz. Diese Garne werden in der EU produziert. Es handelt sich um standardisierte Garne, die wir bzw. unsere Stricker je nach Verfügbarkeit und Preis mal bei dem einen, mal bei dem anderen der genannten Kammgarnhersteller beziehen. Alle Garne sind Ökotex 100 zertifiziert und keiner Behandlung mit Chlor unterzogen worden. Sämtliche Wollartikel werden an zwei Standorten in Deutschland gestrickt und konfektioniert.

RÜCKSENDUNG
Aus ökonomischen und ökologischen Gründen bieten wir derzeit keine kostenlose Rückgabe an.

Rücksendeadresse:
Brands Fashion GmbH
"JECKYBENG"
Müllerstraße 11
21244 Buchholz in der Nordheide